Zurück zur Startseite

NYGMA

Wir schützen öffentliche Infrastrukturen vor Hacking-Angriffen.

NYGMA ist eine Software-Bibliothek zum Analysieren von Computer-Netzwerkdaten. Der Fokus liegt darauf, existierende Produkte um eine wichtige Funktion zu erweitern: Das selektive (Vor-)Filtern von großen Datenbeständen

Kurz: NYGMA ist eine Software-Bibliothek zum Analysieren von Computer-Netzwerkdaten. Der Fokus liegt darauf, existierende Produkte um eine wichtige Funktion zu erweitern: das selektive (Vor-)Filtern von großen Datenbeständen.

Nach wie vor sind Computer-Netzwerke das Ziel von Cyber-Angriffen. Wie kann man sich oder andere davor schützen? In einer idealen Welt wäre das Mittel der Wahl natürlich, alle Sicherheitskonzepte und Richtlinien konsequent umzusetzen. Die Realität aber ist eine andere: große, historisch gewachsene und unter Umständen schlecht dokumentierte Netzwerk-Topologien können nicht ohne Einschnitte des Betriebs auf einen entsprechenden Sicherheitsstandard gebracht werden. Schlimmer noch: Wie kann man sich gegen noch nicht öffentlich bekannte Sicherheitslücken – wie beispielsweise CVE-2020-1350 – schützen? Die Antwort ist erschreckend: Erst einmal überhaupt nicht. Man kann jedoch versuchen, durch gezieltes Monitoring des Netzwerk-Perimeters und schnelles Handeln im Ernstfall nach einem erfolgreichen Angriff dessen Auswirkung einschätzen und Gegenmaßnahmen einleiten. Hier fügt sich NYGMA in die Liste der Hilfswerkzeuge ein.

Für dieses Monitoring gibt es zahlreiche kommerzielle als auch nicht-kommerziell verfügbare Produkte. Kommerzielle Lösungen kommen oftmals schon aufgrund der Anschaffungs- als auch laufenden Betriebskosten nicht in Frage. Die gängigsten Open-Source-Software (OSS)-Lösungen Suricata für regelbasierte Warnmeldungen und Zeek für Metadatenerfassung stellen zur Zeit die Grundlage für ein OSS-basiertes Netzwerk-Sicherheits-Monitoring dar.

Beide Systeme bieten allerdings nicht – oder nur sehr eingeschränkt – die Möglichkeit, auf Rohmaterial zurückzugreifen. Auch eine Funktion für das wiederholte und schnelle Beantworten von Suchanfragen bietet keine der beiden Lösungen. Besonders im Falle von reinen Warnmeldungen fehlen dem*der Analyst*in wichtige Kontextinformationen, um die Relevanz (false-positive?) und Kritikalität (true-positive) eines Ereignisses schnell und korrekt beurteilen zu können. Hier setzt NYGMA an: NYGMA ergänzt Suricata und Zeek um die Möglichkeit, aus dem bestehenden Datenbestand Informationen im Rohformat gezielt abfragen zu können und weitere Erkenntnisse zu gewinnen oder tiefer gehende Analysen zu ermöglichen.

Die Vision ist, durch die Kombination von Suricata, Zeek und NYGMA die Cyber-Abwehrmöglichkeiten für alle zu verbessern. Da Monitoring-Lösungen im Herzen des eigenen Netzwerks platziert werden, ist es eigentlich nahezu unumgänglich, eine Open-Source-Lösung einzusetzen. Diese kann von unabhängigen Spezialist*innen eingesehen werden um sicherzustellen, dass keine Daten “abfließen” und die Software selbst gängigen Sicherheitsvorschriften genügt. Bei kommerziellen Black-Boxen ist ein (mehr oder weniger eingeschränkter) Fernzugriff oder Exfiltration nie auszuschließen, teilweise sogar verpflichtender Gegenstand eines Wartungs- oder Analysevertrags. Datenschutz- und Sicherheitsinteressen widersprechen dem selbstredend.

Wie ist die Idee entstanden?

Zu den Aufgaben von Computer-Netzwerkspezialist*innen und Cyber-Security-Analyst*innen gehört unter anderem die Analyse von Netzwerkverkehren. Die Aufgaben umfassen sowohl die Fehleranalyse als auch die Bewertung von Warnmeldungen aus Netzwerk-Monitoring-Lösungen. Dabei ist es notwendig, möglichste vollständige Informationen zu den betrachteten Fällen zu erhalten. Insbesondere bei reinen Event-basierten Produkten fehlen jedoch häufig die tatsächlich übertragenen Daten oder weitergehende wichtige Informationen. Auch die regelmäßig enorme Datenmenge der Netzwerkdaten stellt für tiefergehende Analysen oftmals ein Problem dar.

Die Idee hinter NYGMA ist einfach: Als Vorstufe für weitergehende Analysen werden die Netzwerkdaten voranalysiert und nach bestimmten Kriterien sortiert. Diese Sortierung wird dann durch NYGMA ausgenutzt, um gezielt einzelne Datensätze aus dem Rohmaterial zu extrahieren und an ein nachgelagertes Analyseprogramm weiterzuleiten. Idealerweise spielt es dabei keine Rolle, ob die Daten in Echtzeit “sortiert” bzw. bearbeitet werden oder ein bereits vorhandener Datenbestand analysiert werden muss.

Dieses Vorgehen ermöglicht Analyst*innen, eigene Werkzeuge und Verfahren auf selektierte Ausschnitte von Datenströmen anzuwenden. Weitergehende Erkenntnisse können wiederum eine erneute Selektion erfordern. Diese wiederholten Anfragen sind die Stärken von NYGMA. Durch die Sortierung können diese sehr schnell und effizient abgearbeitet werden.

Anfragen an NYGMA können auch automatisiert erfolgen. So können beispielsweise bei einem Security-Event aus dem Monitoring die Daten der betreffenden Kommunikationspartner abgefragt und weiter bearbeitet werden.

Anwendungsbereiche

Die Zielgruppe von NYGMA sind Netzwerkadministrator*innen und Cyber-Security-Analyst*innen, die bereits mit Suricata oder Zeek arbeiten und eine Lösung für die Aufbereitung von Computer-Netzwerkdaten benötigen. Konkrete Anwendungsfälle reichen von der Fehlersuche in Netzwerken, leistungsorientierten Optimierungen oder forensischen Untersuchungen bis hin zu Analysen nach oder während eines erfolgreichen Angriffs (Incident-Response).

Auch in Schulungen zu Netzwerken allgemein kann NYGMA eingesetzt werden. Dies wird in dem technischen Workflow anhand einer forensischen Untersuchung in kleinem Umfang demonstriert: github/prototypefund-demoweek (Dieses Beispiel ist sehr technisch und für das Verständnis ist Vorerfahrung im Umgang mit Computer-Netzwerken notwendig.)

Die stärke von NYGMA liegt darin, dass es kein einzelnes Programm sondern eine Bibliothek ist die auf den konkreten Einsatzzweck – also das eigene Netzwerk – umfassend angepasst werden kann. Auch wird keinerlei Annahme über die Daten selbst getroffen. Zum Export der Daten werden Standardformate verwendet. Damit läßt sich die Software komfortabel integrieren.

Vorgehensweise bei der Entwicklung

NYGMA ist in C++20 implementiert. Die Projektplanung erfolgte in Absprache mit dem Prototype Fund jeweils wöchentlich eine Woche im Voraus sowie mit einem kurzen Rückblick der vergangenen Woche.

Die Implementierung selbst erfolgte angelehnt an ein Test-Driven-Development: Für jede wichtige Funktionalität wurden einzeln ausführbare Unit-Tests implementiert. Die Tests wurden zusammen mit der tatsächlichen Implementierung entworfen.

Zusätzlich wurden auch Test-Treiber für ein Fuzzing der Komponenten bereitgestellt. Die Treiber bzw. Fuzzer basieren auf libFuzzer und honggfuzz. Durch die frühe Integration der Fuzzing-Komponenten in Kombination mit den Unit-Tests konnte parallel zur Entwicklung eine QA (Quality Assurance) des C++-Codes erfolgen.

Gerade bei der Entwicklung des Prototypen war dieses Vorgehen besonders wichtig: Änderungen, z. B. an den Algorithmen und Datenstrukturen, können schnell im Rahmen der Test-Cases auf entsprechende Korrektheit überprüft werden.

Herausforderungen

Die größte Herausforderung war die Auswahl und Implementierung der Algorithmen. Für die Komprimierung der Index-Daten wurden unterschiedliche Verfahren getestet. Die Herausforderung lag im wesentlichen darin, nicht zu viel Zeit in Optimierungen und Benchmarking zu investieren und dennoch eine gute Performanz mit dem Prototypen zu erreichen.

Future Work

Beim Verarbeiten der Daten werden spezielle Befehle (SIMD: SSE und AVX) der Intel-X86 Prozessoren verwendet. Eine Portierung der Software für die 64Bit-ARM Architektur (aarch64/NEON) ist geplant.

Bei der Implementierung der Komprimierungsalgorithmen entstand die Idee für eine angepasste Methode mit höherem Komprimierungspotential. Die Umsetzung dieser Idee ist ein weiterer Meilenstein.

Im Rahmen der Prototyp-Entwicklung lag der Fokus auf forensischen Untersuchungen eines bestehenden Datensatzes. Dies ist besonders hilfreich, um bei der Entwicklung stets mit deterministischen Datenströmen arbeiten zu können. Als wichtige Erweiterung von NYGMA steht die Live-Datenverarbeitung an oberster Stelle.

Mit Hilfe des Live-Capturing wird eine Lösung zum Domain-Name-System (DNS) Monitoring entwickelt, die basierend auf den Eigenschaften von NYGMA als leichtgewichtiges Intrusion-Detection-System (IDS) eingesetzt werden kann.

Eure Hilfe ist gefragt

Auch wenn die Funktionalität von NYGMA bereits umfangreich ist, handelt es sich immer noch um einen Prototypen. Damit das Projekt auch weiterhin existieren kann, ist Mithilfe aus der Community gefragt: Sei es durch Programmierleistung, Dokumentation, Integerations-Tests, Fuzzing, Uses-Case Beispiele oder auch finanzielle Unterstützung für die Entwicklung weiterer Features.

Wendet euch mit jeglichem Feedback gerne an al3x@64k.by.

NYGMA wird auf freiberuflicher Basis als Open-Source-Software unter einer freizügigen Lizenz (Blue-Oak License, ähnlich zu MIT/ISC) gepflegt.

Danksagung

NYGMA wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Besonderer Dank geht an das DLR für die Unterstützung bei der Antragstellung und Hilfe bei allen organisatorischen Fragen. Absolut beeindruckend war die Projektbegleitung durch den Prototype Fund. Ohne die vielen Gespräche, wertvolles Feedback und die Organisation von @tasmo, @shiromarieke, Patricia Leu, @KthrnMeyer und @AVWG wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Vielen, vielen Dank an alle beteiligten des Prototype Fund!